06.07.2025

Fresh Insights!

Die Multigrind® Radical am Arbeitsplatz.

Die Multigrind® Radical am Arbeitsplatz.

Die Multigrind® Radical am Arbeitsplatz.

Die Multigrind® Radical am Arbeitsplatz.

Die Multigrind® Radical am Arbeitsplatz.

Wie bewährt sich die Multigrind® Radical Werkzeugschleifmaschine? Wir haben nachgefragt! Wie bewerten die Experten von Kristen + Görmann KG, Silmax S.p.A., Akko Makina, mimatic GmbH und Utilis AG ihre Radical. Wir haben uns getroffen, nachgefragt und einen interessanten Einblick in ihre Praxis mit der Multigrind® Radical erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie wissenswerte Erfahrungsberichte aus erster Hand von 5 profilierten Unternehmen aus der Werkzeugschleifer-Branche. Ein Perspektivwechsel, der sich zu lesen lohnt.

Die Multigrind® Radical User Experience: Fresh Insights

Die Entscheidung für eine Multigrind® Radical ist immer auch ein Schritt in die Zukunft des Werkzeugschleifens. Neben allen signifikanten Vorteilen der Multigrind® Radical vom Start weg, bedeutet das in der Regel auch eine Wende in der bisher lieb gewonnenen Arbeitsweise. Ein Step auf dem Trail zu einer vollautomatisierten Fertigung. Wir freuen uns sehr auf den Erfahrungsaustausch mit fünf top profilierten Tool Grindern. Begleiten Sie uns bei der Multigrind® Radical User Experience.

Kristen + Görmann KG: „Wir haben nach der Möglichkeit gesucht die Produktionskapazität auf 2 bis 3 Schichten am Tag auszudehnen. Mehr Flexibilität besonders in der Anpassung an die Auftragslage. Der zunehmenden Personalknappheit begegnen wir mit Automation, deshalb stand auch die Leistungsfähigkeit des Nachi-Roboters im Fokus.“

mimatic GmbH: „Große Losgrößen stehen im Fokus unserer Produktion. Uns hat der effiziente 4-fach Wechsel der Schleifscheiben überzeugt. Auch der Werkstückwechsel ist bei den Stückzahlen ein wichtiges Thema. Die geringe Span-zu-Span-Zeit der Multigrind® Radical zeigt das deutlich. Für die Zukunft sind 3 Schichten pro Tag das Ziel. 24 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche und alles, was ins Wochenende läuft, ist sehr gut. Mimatic arbeitet im Rahmen von Abrufaufträgen und hier zählt der wettbewerbsfähige Stückpreis. Die Radical muss einfach zuverlässig laufen und produzieren.“

Silmax S.p.A.: „Wir haben das Potential von Haas Schleifmaschinen erkannt und richtig eingeschätzt. Nicht nur bei der Multigrind® Radical, sondern auch bei der Multigrind® CA. Die Flexibilität der Multigrind® Horizon Software ist für unsere Produktion wichtig. Gefertigt werden zu 50 % Katalogware und 50 % Sonderwerkzeuge. Dazu gehören auch kleinste Modifikationen bei Geometrie, Länge o. ä. Wir haben gezielt nach einer komplett automatisierten Werkzeugschleifmaschine gesucht, die mehr als ein paar Werkstücke herstellen kann und auch mehr als eine Bearbeitung. Mit der Multigrind® Radical können wir 80 % unseres Katalogs fertigen.“

Kristen + Görmann KG: „Die Smart Factory ist für uns ein wichtiger Aspekt. Wir setzen mit der Multigrind® Radical auf einen frühen Einstieg in diese Fertigungsstrategie. Der erste wichtige Schritt, um für die Zukunft gerüstet zu sein.“

Akko Makina: „Die Schnelligkeit! Bei Minicut-Schneidwerkzeugen ist die Multigrind® Radical 50% schneller. Im Hinblick auf unser gesamtes Portfolio zirka 20 %. Besonders herauszustellen sind die konstruktiv überlegenen schnellen Wechsel von Werkzeug und Schleifscheibe. Sehr kurzer Weg zum Werkstück, kurze Verfahrwege, kompakt und schnell. Das ganze Design und die Automation sind sehr durchdacht. Das hat perfekt gepasst.“

Utilis AG: „Es bestand die Notwendigkeit unseren Maschinenpark zu erweitern. Wir haben zwei Multigrind® AF, eine Multigrind® CA und drei Multigrind® CU im Bestand und eine weitere Multigrind® war der nächste logische Schritt. Die Entscheidung für eine Multigrind® Radical haben wir spät getroffen, jetzt ist sie seit Dezember 2024 im Einsatz. Das Grundkonzept kennen wir von den anderen Multigrind® Schleifmaschinen aber für eine echte Werkzeugschleifmaschine ist es neu. Die gute Performance hat uns dann doch überrascht. Die geringen Nebenzeiten waren für uns ausschlaggebend. Das Potential der Maschine wird zwar noch nicht ganz ausgeschöpft, aber wir sind dran.“

mimatic GmbH: „Bei mimatic werden Mehrzahngewindeplatten geschliffen. Bisher waren das mehrere Bearbeitungsgänge zur Herstellung von Umfang, Spannut und Profil. Ganz früher auf 3 Maschinen und zuletzt auf 2 Maschinen mit verlängerter Werkbank. Das bedeutete viele tausend Platten umspannen und neben dem Qualitätsverlust gab es Schwierigkeiten mit der Terminabsprache und in Folge bei den Lieferterminen. Zusätzlich dann noch der Mensch als Fehlerquelle. Jetzt läuft der komplette Herstellungsprozess auf der Radical.“

Kristen + Görmann KG: „Ein schönes Aha-Erlebnis in den ersten Monaten: Wir haben eine Anfrage nach einem hochkomplexen Werkstück erhalten. Ohne die Radical und den Support von Adelbert Haas hätte das abgelehnt werden müssen. Das wäre mit dem bestehenden Maschinenpark nicht vorstellbar gewesen.“

Silmax S.p.A.: „Der Output ist bemerkenswert. Grund? Der schnelle Werkzeugwechsel macht sich bei unseren großen Stückzahlen deutlich bemerkbar. Mit identischen Drehzahl- und Vorschubwerten stellt die Multigrind® Radical mehr Werkzeuge in der gleichen Zeit her. Zusammen mit den 10 % Zeitersparnis bedeutet das in Konsequenz für uns: Man braucht 9 Radicals an Stelle von 10 anderen Maschinen.“

Kristen + Görmann KG: „Eine Maschine für alles hat uns überzeugt. Die Aufträge unserer Kunden werden immer kleinteiliger. Aktuell werden bei Kristen + Görmann Stechplatten, Fräsplatten und Sonderschneidwerkzeuge gefertigt. Jetzt können wir unseren Kunden Rotationswerkzeuge, Skiving Tools, Schaftwerkzeuge und Wendeschneidplatten anbieten. Diese Flexibilität hat uns überzeugt.“

Akko Makina: „Unsere Realität heute ist ganz klar die Fertigung Industrie 4.0. Es wird 24 Stunden produziert. Eine Tagschicht mit Maschinenbediener und die anderen beiden Schichten werden definitiv ohne Personal abgedeckt. Was uns gerade noch fehlt, sind noch ein paar Paletten im Durchmesser 3 und 4, sonst hätten wir die Multigrind® Radical auch gleich das Wochenende durchlaufen lassen.“

Utilis AG: „Die Span-zu-Span-Berechnung ist etwas für unsere Controller. Wir bewerten die technische Performance unseres gesamten Produktionsclusters. Die Multigrind® Radical hält ihr Namensversprechen. Sie ist radikal gedacht und anders als alle anderen. Eine Werkzeugschleifmaschine, die sich in der Entwicklung nicht am Wettbewerb orientiert hat. Das passt zu Utilis.“

Silmax S.p.A.: „Gerade SwissChuck ist Big Improvement! Die reduzierten Rüstzeiten sind herausragend. Man muss die Greiferfinger nicht wechseln, der Instandhaltungsaufwand ist gering und wir produzieren mit einer Rundlaufgenauigkeit von weniger als 5 µ. Das ist Radical.“

Kristen + Görmann KG: „Alles in einer Aufspannung. Bisher wurde auf zwei Maschinen geschliffen. Die Qualität und die Wiederholgenauigkeit sind um ein Vielfaches besser. Bei der Wareneingangsprüfung unserer Kunden sind zunehmend mehr Messmaschinen im Einsatz, was zu mehr Reklamationen geführt hat. Da hilft die präzisere Multigrind® Radical.“

mimatic GmbH: „Die enge Toleranz bei den gefertigten Platten haben wir jetzt viel besser im Griff. Gerade Sonderplatten sind mit einer hohen Komplexität verbunden. Die komplette Herstellung eines Werkzeugs auf nur einer Maschine ist für mimatic der Gamechanger. Und was die Rüstzeiten betrifft, wir haben im Vergleich zum vorherigen Prozess 60 - 70% Rüstzeit eingespart. Das macht sich gerade bei unserer Produktionsweise mit den hohen Losgrößen sehr positiv bemerkbar.“

Kristen + Görmann KG: „Die mannlose Fertigung bietet enorme Vorteile. Wir können besser kalkulieren und haben kürzere Lieferzeiten. Aktuelles Beispiel: Wir sind jetzt rund 50 % schneller beim Stufenschleifen.“ 

Akko Makina: „Wir haben zwei Multigrind® AF und zwei Multigrind® CU im Bestand und jetzt die erste Multigrind® Radical. Zur Präzision ist es zwar noch zu früh eine Aussage zu treffen, weil wir noch nicht über 500 Teile auf der Multigrind® Radical gefertigt haben. Andererseits mache ich mir bei der Präzision keine Sorgen, denn alle Multigrind® Maschinen sind sehr präzise.“

Utilis AG: „Wir fertigen bereits seit 20 Jahren automatisiert in drei Schichten und haben unsere Prozesse voll im Griff, ergo auch Qualität und Präzision. Für uns ist die Multigrind® Radical eher eine sinnvolle Ergänzung. Eine hochkomplexe Geometrie lässt sich in der Tat auf einer Multigrind® Radical besser fertigen. Für Utilis ist ein anderer Aspekt wichtig: viel Werkzeugschleifmaschine auf rund 4 Quadratmetern. Grund ist in der Schweiz teuer und mit der Multigrind® Radical optimieren wir unseren Platzbedarf. Zwei Multigrind® Radical an Stelle einer anderen Maschine ist ein überzeugendes Argument.“

Utilis AG: „Etwas ganz anderes: Interessant wird für uns die Idee und die Möglichkeit der Fernsteuerung. Utilis fertigt aktuell zu 100% in der Schweiz. Die neue Maschine erleichtert uns natürlich den internen Support erheblich. So können wir uns von jedem Arbeitsplatz aus in Sekundenschnelle einloggen, den aktuellen Status überprüfen und alle relevanten Daten abrufen. Mit der Multigrind® Radical ist das möglich.“

Silmax S.p.A.: „Menschen mögen keine Veränderung, aber als Unternehmer darf ich mich dem Fortschritt auf gar keinen Fall verschließen. Wir haben viele Maschinen mit verschiedenen Bearbeitungsschwerpunkten und unterschiedlicher Software im Haus. Eine neue Maschine bedeutet immer auch einen Lernaufwand beim Maschinenbediener. Multigrind® Horizon war für uns nicht ganz einfach. Unsere Mannschaft ist gewohnt mit einer simplen Software zu arbeiten. Der Zeitinvest war zu Beginn hoch, aber Schritt-für-Schritt wurde alles immer logischer. Der Aufwand lohnt sich und wird mit Flexibilität belohnt. Multigrind® Styx war beim Lernen von Horizon eine große Hilfe, aber auch sonst in der Fertigung. Die Parametrisierung funktioniert, Files können verknüpft werden. Gerade bei neuen Projekten hilft das sehr. Da muss der Maschinenbediener dann auch weniger denken.“

Kristen + Görmann KG: „Programmieren ist oft mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Die Multigrind® Horizon Software war zu Beginn eine komplett neue Welt. Die Multigrind® Styx Simulation hat uns hier die erforderliche Sicherheit vermittelt. Diese Styx 1:1-Ausgabe zeigt exakt, was die Maschine braucht.“

mimatic GmbH: „Der Wärmegang der Multigrind® Radical ist minimal. Nur 1 bis 2 Hundertstel bei den ersten 1 bis 2 Platten. Diese Korrektur hat der Maschinenbediener als Erfahrungswert sofort im Griff und kann hier zuverlässig gegensteuern. Im Gegensatz zur konventionellen Fertigung bisher war man bei der Multigrind® Radical echt überrascht. Die Ergebnisse sind sehr präzise. Im Hinblick auf den Gesamtprozess passt alles zusammen. Komplettbearbeitung, Oszillation der Linearachsen, Spanzeit, weniger Messzeiten und maßliche Verbesserungen. Resultat: Die Arbeit ist leichter geworden.“

Akko Makina: „Wir haben ein junges Team in unserer Halle. Die sind im Durchschnitt so um die 30 Jahre alt und haben sich sehr schnell an die Multigrind® Radical gewöhnt. Die Maschine kommt sehr gut an und das Team arbeitet gerne mit der Maschine. Wir haben die Radical das erste Mal 2023 auf der Intec in Leipzig angeschaut, uns damals aber für eine weitere Multigrind® CU entschieden. Die erste Wahrnehmung von der Multigrind® Radical? Eine Low Cost Maschine, aber da haben wir uns sehr getäuscht. Jetzt, mit der Multigrind® Radical in der Fertigung stellen wir fest, sie ist einfach zu bedienen, kompakt, ein echter Technologieriese verpackt in einem kleinen Würfel.“

Utilis AG: „Die Schnelligkeit, die Geschwindigkeit der Achsen und des Roboters. Das Einfahren der Maschine in dieser Geschwindigkeit ist ja nicht trivial. Auch die Übersichtlichkeit und die Ergonomie mit der großen Türöffnung ist sehr gut. Wir haben zwei Mitarbeiter selbst geschult, es ist ja ausreichend Know-how bei Utilis vorhanden und die Einarbeitung ging relativ schnell. Wir programmieren komplexe Anforderungen gerne selbst, das bringt uns 100% Kontrolle. Deshalb nutzen wir in der Regel auch keine Parameterprogrammierung. Multigrind® Styx kommt höchstens mal zum Einsatz, wenn unvorhergesehenerweise mal ein Fehler im µ-Bereich detektiert wird. Bei Utilis weiß man was vor sich geht. Unser Ziel ist immer die Eigenanalyse. Wenn möglich, wollen wir uns das Know-how selbst erarbeiten.“

Kristen + Görmann KG: „Thema Industrie-PC: Die Verschrottung von ganzen Maschinen wegen Ersatzteilverfügbarkeit ist keine Seltenheit. Festplatten von vor 10 Jahren sind heute quasi unbezahlbar. Das hat Haas bei der Radical mit der Cloud Steuerung perfekt und ohne Risiko gelöst. Und ein Back-up liegt immer auf einer Serverfarm. Mit der Multigrind® Radical muss man sich diesbezüglich keine Sorgen mehr machen.“

mimatic GmbH: „Wir sind Spreizdornspannsystemfans! Die Flexibilität der Spannsysteme ist beeindruckend und perfekt für die Anforderungen unserer Produktion mit großen Losgrößen.“

Silmax S.p.A.: „Das Erste, was uns positiv aufgefallen ist: Das präzise SwissChuck-Futter. Die Schnelligkeit des Werkzeugwechslers und die smarte Automation mit dem Nachi-Roboter. Bisher gab es viel unproduktive Zeit. Bei der Multigrind® Radical ist das deutlich geringer als bei vergleichbaren Maschinen. Das hilft, denn die Werkstücke pro Batch werden immer geringer.“

Akko Makina: „Das gesamte Team von Adelbert Haas ist einfach gut. Die Kombination aus Technologie, Betreuung und technischem Support sind absolut professionell. Das beginnt mit der Beratung durch Kenan und endet mit der Vision einer Zukunftsfertigung von Dirk Wember. Adelbert Haas bietet vom technischen Standpunkt her alles, was wir bei Akko Makina brauchen. Dieses Know-how bekommt man in China definitiv nicht. Haas bleibt Haas und mit der Multigrind® Radical jetzt auch mit einer neuen Zukunftsvision im Werkzeugschleifen.“

Utilis AG: „Wir haben einen Standortvorteil. Wenn es ganz dringend wird, steigen wir ins Auto und sind in einer Stunde in Trossingen. Nähe ist gut. Aber auch sonst sind die Reaktionszeiten mittlerweile die schnellsten in der Branche. Das Multigrind® Customer Care macht einen richtig guten Job. Die Schulungen und Inhouse-Seminare sind von uns gut besucht, auch GrindDate und GrindDialog sind gute Informationsquellen für zukünftige Entwicklungen. Ganz aktuell wurde uns zum Beispiel die brandneue Multigrind® Horizon V präsentiert. Mit dieser übersichtlichen Ordnerstruktur ist die Horizon V ein echter Benefit für uns.“

Utilis AG: „Da fällt mir noch ein Aha-Erlebnis ein: Die Schleifsituation auf der Multigrind® Radical hat sich durch die stetige Software-Entwicklung weiter verbessert. Wir arbeiten daher nun in einer anderen Einspannlage und mit einem neu entwickelten Doppelspreizdorn. Das ist definitiv kein Standard. Die von uns vorgeschlagenen Optimierungen, sind aktuell bereits in der Umsetzung. Man merkt als Kunde gleich, der Wille zum gemeinsamen Erfolg ist da.“

Hier noch einmal das Best of Multigrind® Radical zur Erinnerung

Hier noch einmal das Best of Multigrind® Radical zur Erinnerung

Hier noch einmal das Best of Multigrind® Radical zur Erinnerung

Ist Ihre Produktion in Zukunft noch wettbewerbsfähig? Oder wäre da etwa noch ordentlich Luft nach oben? Unser Produktivitätsrechner zeigt es Ihnen! Wählen Sie ein Referenzwerkstück aus, um Ihre Produktionssituation zu bestimmen und geben Sie Ihre Produktionswerte in unseren Produktivitätsrechner ein. Vergleichen Sie Ihre aktuelle Performance mit einer Produktion auf der Multigrind® Radical.

Fazit: Die Multigrind® Radical ist im Markt angekommen.

Wie sich die Multigrind® Radical in den verschiedensten Produktionsumfeldern bewährt, zeigt sich nicht nur in den positiven Rückmeldungen unserer aktuellen Kunden, sondern auch in den konkreten Ergebnissen, die Unternehmen durch die Anwendung dieser innovativen Technologie erzielen konnten. Die abschließenden Kundenfazits und die Erfolge sprechen für sich.

Kristen + Görmann KG: „Die Leistungsfähigkeit der Maschine und die damit verbundene Bandbreite sieht man der Multigrind ® Radical nicht an. Sie ist klein und schnuckelig, ein Wolf im Schafspelz. Die Wechselzeiten sind extrem schnell, auch unabhängig vom Spannmittel. Radical: Der Name ist Programm. Adelbert Haas hat die Hand am Puls der Zeit. Die Multigrind® Radical ist aus einer Vision geboren. Das merkt man gleich.“

Silmax S.p.A.: „Die Multigrind® Radical ist eine sehr gute Maschine, die ihren Namen verdient. Große Stabilität, keine Vibrationen. Nachdem wir die erste Maschine getestet hatten, war die Vorfreude auf die nächste Multigrind® Radical groß. Aber nicht nur die Maschine ist gut. Die Stärke liegt in der Mannschaft. Es ist Adelbert Haas als Partner, der gemeinsam mit uns das Potenzial hebt und im Dialog Ideen und Verbesserungsvorschläge aktiv aufnimmt.“

mimatic GmbH: „Die Beziehung zu Adelbert Haas: Ein Ansprechpartner bei der Automation und keine zusätzlichen Abstimmungsprobleme mit externen Automatisierern. Alles aus einer Hand das ist uns wichtig. Auch im Service: Kurze Wege, gerade auch im Hinblick auf Ersatzteile und Serviceeinsätze.“

Akko Makina: „Die Multigrind® Radical ist zu 100% Radical. In der Türkei würden wir sie Çevik nennen. Das bedeutet in der Übersetzung flink, gewandt, hurtig oder in einem Wort agil. Und Agilität ist die neue Anforderung an uns Unternehmer, die sich in der Welt behaupten wollen. Wer nicht sehr flexibel agiert, schnell und anpassungsfähig handelt, der wird in unserer Branche nicht bestehen. So gesehen passen Akko Makina und die Multigrind® Radical gut zusammen.“

Utilis AG: „Wenn Utilis sich für ein Maschinenkonzept entscheidet, wird zuallererst die Software und die Bedienung bewertet. Maschinenbau können auch andere, aber die Hand-in-Hand Entwicklung von Software und Maschine ist bei Adelbert Haas der Benefit. Deshalb entscheidet auch unsere IT mit und die sind glücklich mit der Multigrind® Radical. Der Sicherheitsaspekt und die gesamten Berechnungen auf unserem internen Server sind ein Trumpf. Sicherheitstechnisch ist eine Maschine auf Microsoft XP ja schwierig. Ein Server lässt sich viel besser schützen. Auch die Update-Versorgung läuft absolut unkritisch ab. Cloud ist die Zukunft. Aktuell wird noch lokal gehostet, aber die Umstellung läuft. Das gesamte Konzept der Multigrind® Radical ist bei Utilis angekommen.“

Nicht nur die Maschinenleistung, sondern auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Adelbert Haas hat unsere Kunden überzeugt. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen und ein aktiver Dialog für den Erfolg in der Produktion sind.

Carina Kabisreiter: Liebe Radical Partner, besten Dank für ihr Praxisfeedback. Wir bei Adelbert Haas haben unseren Kunden viel zu verdanken. Ihre qualifizierte Resonanz und ihr Engagement war immer schon Ansporn und Herausforderung neue Wege zu beschreiten. Vielen Dank das sie uns dabei begleiten.

Team Radical: Die Unternehmensportraits.

Akko Makina, Selçuklu/Konya, Turkey

Drehwerkzeuge. Gewindewerkzeuge. Nutwerkzeuge. Bohrwerkzeuge. Fräswerkzeuge. Spezialwerkzeuge. Eine jährliche Produktionskapazität von 750.000 Werkzeugen, 200.000 Profileinsätzen sowie mehr als 100.000 Standardprodukttypen.  Akko Makina ist definitiv ein überzeugendes Beispiel für das Konzept der Smart Production. Mit dem klaren Ziel Erfahrung, Wissen, Veränderungen und Entwicklung in konkurrenzlose industrielle Lösungen umzuwandeln und die einzige Wahl auf der Welt zu sein für Kunden, die einen Mehrwert in ihrer Metallverarbeitungs-Produktion erreichen wollen. Für unsere Fragen hat sich Vice General Manager Ömer Karakus die Zeit genommen. 

Kristen + Görmann KG, Renchen, Germany

Kristen + Görmann KG produziert seit mehr als 50 Jahren hochpräzise Werkzeuglösungen für nationale und internationale Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Der Fokus liegt klar darauf, den Kunden eine effiziente und kostengünstige Produktion individueller Werkzeuge zu ermöglichen. Die Expertise von Kristen + Görmann zeigt sich klar im Leistungsangebot. Neben der technischen Werkzeugauslegung gehört auch die Prozessanalyse zur Optimierung bestehender Anwendungen sowie umfangreiche Serviceleistungen zum Leistungsangebot des Technologieführers für Zerspanungslösungen. Für unsere Fragen haben sich Geschäftsführer John Görmann, Daniel Lauffenburger aus der Fertigungsleitung und Frank Müller aus dem Projektmanagement die Zeit genommen. 

mimatic GmbH, Betzigau, Germany

Die Herstellung von Standard- und Sonderwerkzeugen für die Automobil-, Maschinenbau-, Flugzeug- und Holzbearbeitungsindustrie sind die Kernkompetenz der mimatic GmbH. Der global operierende, mittelständische Produktionsbetrieb im Allgäu steht für höchste Qualität und integrierte Systemlösungen in der spanabhebenden Fertigung. Die Werkzeuge aus dem Hause mimatic werden weltweit für die Herstellung großer Serien eingesetzt und ermöglichen die Komplettbearbeitung dieser, ohne mehrfache Spannung komplexer Werkstücke. Für mimatic haben sich Herr Richard Simion aus der CAD/CAM-Programmierung, Herr Gerhard Walk aus der Abteilung für HM-Schleiferei und Herr Michael Weixler aus der Bereichsleitung Zerspanungswerkzeuge die Zeit für unsere Fragen genommen.  

Silmax S.p.A., Lanzo Torinese, Italy

Die Silmax S.p.A. Gruppe mit Hauptsitz in Lanzo Torinese betreibt weltweit sechs Produktionsstandorte und stellt in eigenen Fertigungsstätten eine breite Palette an Standard- und Sonderwerkzeugen aus Vollhartmetall und Schnellarbeitsstahl für die Bearbeitung von Metallen und Leichtlegierungen her – einschließlich Schruppen, Schlichten und Feinbearbeitung. Die jährlich produzierten über 2.000 Werkzeuge höchster Qualität machen diesen italienischen Global Player zur ersten Wahl für mehr als 2.000 Kunden weltweit. Für diese Kunden arbeitet Silmax kontinuierlich daran, Produktionszeiten zu verkürzen, Standzeiten zu verlängern, Bearbeitungskosten zu senken und die Prozesseffizienz zu verbessern. Für Silmax hat sich der Produktionsleiter Francesco Contis die Zeit genommen.

Utilis AG, Müllheim, Switzerland

Seit dem 9. November 1915 entwickelt, fertigt und distribuiert die Utilis AG hochwertige und präzise Zerspanungswerkzeuge insbesondere für die Mikromechanik, die Uhren- und Medizinaltechnik. Das mittelständische Schweizer Familienunternehmen hat sich als führender Partner rund um standardisierte Präzisionswerkzeuge und komplexe Sonderanfertigungen einen Namen gemacht.  Abteilungsleiter Jan Herzog, der seit 10 Jahren auf Multigrind® Maschinen fertigt, hat sich für uns die Zeit genommen und alle Fragen rund um die Multigrind® Radical beantwortet. 

Die Autorin

Carina Kabisreiter

Carina Kabisreiter ist im Bereich Marketing und Kommunikation bei Adelbert Haas tätig.

Beitrag teilen

Kommentare (0)

Einen Kommentar verfassen

Create comment

captcha

Kontaktieren Sie uns.

Unsere Spezialisten sind für Sie da.

+49 7425 3371-0 Anfrage senden

Kontaktiere uns direkt hier